Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid stößt auf überwältigende Resonanz
Die von uns organisierte Informationsveranstaltung zum Thema „Der BÜRGERENTSCHEID – Wie das Landschaftsschutzgebiet Rückersdorf vor Bebauung und Flächenversiegelung gerettet werden kann“ am Mittwoch, den 6. August 2025, verzeichnete eine außerordentlich hohe Beteiligung. Der Schmidtbauernhof war bis zum letzten Platz gefüllt, sodass einige Interessierte sogar auf der Treppe Platz nehmen mussten.

Dr. Thomas Pircher erläuterte in seinem Fachvortrag die rechtlichen Grundlagen für einen Bürgerentscheid gemäß Artikel 18a der Bayerischen Gemeindeordnung. „Ein Bürgerentscheid ist ein demokratisches Instrument, das den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, direkt über wichtige kommunale Angelegenheiten zu entscheiden. Dies ist besonders relevant, wenn es um den Erhalt unserer wertvollen Naturräume geht“, führte Dr. Pircher aus.
Durch die Veranstaltung führte Martin Mändl, Jurist und Marktgemeinderat in Wendelstein, der die verschiedenen Aspekte des Themas strukturiert präsentierte. „Die hohe Teilnehmerzahl zeigt deutlich, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern der Schutz ihrer natürlichen Umgebung ist. Ein Bürgerentscheid kann hier die nötige demokratische Legitimation schaffen“, betonte Mändl.
Die Gemeinderäte Nicole Anclam und Karl-Josef Raab-Seibold informierten über die aktuellen Planungen zur Bebauung des Landschaftsschutzgebietes für Einzelhandel, Gewerbe und Wohnbebauung. Ortssprecher Reiner Kurzmann erläuterte die Position des Ortsverbandes: „Wir lehnen diese Bebauungspläne entschieden ab. Das Landschaftsschutzgebiet erfüllt wichtige ökologische Funktionen und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in Rückersdorf bei. Eine Versiegelung dieser Flächen wäre ein irreversibler Eingriff in unser lokales Ökosystem und würde dem Klimaschutz zuwiderlaufen.“

Als unmittelbares Ergebnis der Veranstaltung haben sich etwa 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um eine Bürgerinitiative zu gründen. Diese wird nun ein Bürgerbegehren initiieren mit dem Ziel, das Landschaftsschutzgebiet in seinem jetzigen Zustand zu erhalten. Der Ortsverband Rückersdorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der BUND NATURSCHUTZ haben ihre Unterstützung für die Initiative zugesagt.
„Die große Resonanz auf unsere Veranstaltung zeigt, dass viele Menschen in Rückersdorf bereit sind, sich aktiv für den Erhalt ihrer natürlichen Umgebung einzusetzen. Wir werden dieses bürgerschaftliche Engagement nach Kräften unterstützen“, resümierte Kurzmann.
Die Bürgerinitiative ist unter info@buergerinitiative-rueckersdorf.de erreichbar.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Reiner Kurzmann
Ortssprecher
Tel.: 0172-8615440
E-Mail: reiner.kurzmann@gruene-rueckersdorf.de