Demokratie in Aktion: Erfolgreiche Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren zum Erhalt des Landschaftsschutzgebietes Rückersdorf

Mit bemerkenswertem Engagement haben die Bürgerinnen und Bürger von Rückersdorf ein deutliches Zeichen für den Schutz ihrer natürlichen Umgebung gesetzt. Am heutigen Dienstag, dem 30. September 2025, überreichte die BÜRGERINITIATIVE RÜCKERSDORF dem Ersten Bürgermeister Ballas insgesamt 783 Unterschriften für das Bürgerbegehren „FÜR DEN ERHALT DES LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETES RÜCKERSDORF“.

Der Ortsverband Rückersdorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gratuliert der Bürgerinitiative zu diesem beachtlichen Erfolg. Innerhalb von nur vier Wochen, teilweise während der Sommerferien, gelang es der Initiative, über 20 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger von Rückersdorf von der Notwendigkeit des Landschaftsschutzes zu überzeugen.

„Dieses Ergebnis freut uns besonders, da die Bürgerinitiative ihren Ursprung in unserer Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerentscheid vom 6. August 2025 hat“, erklärt Reiner Kurzmann, Ortssprecher des Ortsverbands Rückersdorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Im Anschluss an diese Veranstaltung haben sich 40 engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden und die BÜRGERINITIATIVE RÜCKERSDORF gegründet.“

Die erfolgreiche Unterschriftensammlung unterstreicht einmal mehr die zentrale Rolle, die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als treibende Kraft in Fragen des Umwelt-, Natur-, Klima- und Landschaftsschutzes einnehmen. Besonders bemerkenswert ist dieser Erfolg angesichts der anfänglichen Zurückhaltung seitens der Gemeindeverwaltung.

Noch am 22. Juli 2025 äußerte sich Bürgermeister Ballas auf der Bürgerversammlung ablehnend gegenüber einem Bürgerbegehren: „Ein Bürgerbegehren, ein Bürgerentscheid, soweit will ich gar nicht gehen. Da ist auch eine Bürgerbefragung, das ist im Grund nichts anderes als das Auslegen der Pläne und die Möglichkeit der Bürger, dazu etwas zu sagen.“

„Es ist erfreulich, dass 783 Rückersdorfer Bürgerinnen und Bürger das anders sehen und eine umfassendere demokratische Beteiligung wünschen“, kommentiert Kurzmann. 

„Wir unterstützen die Bürgerinitiative Rückersdorf weiterhin in ihrem Kampf gegen Flächenversiegelung und Bebauung im Landschaftsschutzgebiet und wünschen weiterhin viel Erfolg.“

Das Bürgerbegehren wird nun nach Prüfung durch die Gemeindeverwaltung und Beschluss des Gemeinderates zu einem Bürgerentscheid führen. Als voraussichtlicher Termin für die Abstimmung ist der 23. November 2025 vorgesehen.